Ökologisch Ökonomisch Gemeinsam
Wir sind ein Verein der Gemeinsam mit Dir den Klimawandel in der Nachbarschaft anpacken will. Gemeinsam für ein grünes Friesdorf und Bonn

Sie interessieren sich für erneuerbare Energien?
Wollen Strom und Wärme selbst produzieren und kostengünstig
erhalten?
Sie wollen die Verkehrswende unterstützen?
Aber:
- Sie haben nicht das Geld oder das Haus?
- Sie wollen sich nicht mit der Verwaltung einer Anlage herumärgern?
- Sie wollen mit der Steuerverwaltung oder den Stadtwerken nichts zu tun
haben? - Sie wollen nicht allein das Risiko tragen?
Auch wenn:
- Sie Stromkosten als Mieter/Eigentümer einsparen wollen.
- Sie etwas für die Umwelt tun wollen.
- Sie sich für unsere Gemeinschaft engagieren wollen.

Der Friesdorfer Energie Verein abgekürzt „FriEnergie“ plant in den nächsten Jahren in möglichst vielen Bonner „Dörfern“ ein Wärmenetz anzubieten. Dies soll entweder in Zusammenarbeit mit BonnNetz oder in Eigenregie geschehen. Der Strom für die Wärmeversorgung soll von den Bürgern selbst erzeugt werden und die Wärmeerzeugung auf nicht fossilen Techniken beruhen. Das Ziel ist es für die jeweiligen Dörfer eine möglichst kostengünstige Umstellung der Wärmeversorgung und geringe laufende Kosten für Strom und Wärme zu erreichen. Auch in Planung sind Nachbarschaftsautos, Lastenräder, Nachbarschaftsladesäulen für E-Autos usw.
Wer Interesse an einem solchen Projekt hat oder sich sogar bei den Projekten
einbringen will, kann sich gerne bei FriEnergie melden.
Über uns
Ihr Partner für erneuerbare Energien
Der Friesdorfer Energie Verein abgekürzt „FriEnergie“ ist der Nachfolger der Friesdorfer-Energie-Genossenschaft eG. Er wurde am 17.11.2024 gegründet.
Die Mitglieder des Friesdorfer Energie Vereins abgekürzt „FriEnergie“ haben sich im Rahmen der Diskussion um die Energiezukunft zum Ziel gesetzt, sich für erneuerbare Energieformen weiter zu öffnen. Dies soll zum Ausgleich empfundener und tatsächlicher Nachteile für die Bürger Bonns im möglichst breiten Konsens mit diesen geschehen. Dazu gehört auch die wirtschaftliche Beteiligung, die erreicht werden soll. Vorreiter für dieses Modell sind zahlreiche Vereine und Bürgerenergiegenossenschaften in ganz Deutschland und Österreich. Auch soll die FriEnergie im Allgemeinen das Miteinander in der Stadt Bonn fördern und vor allem soziale und kulturelle Aspekte in die Arbeit einfließen lassen.


Was wollen Wir zusammen erreichen ...
- Gesetzliche Hürden überwinden, da wo es möglich ist!
- Organisatorische und steuerliche Hindernisse für den Einzelnen aus dem Weg räumen!
- Energie- und Kostenwende für jeden Bürger erfahrbar machen und ihn daran beteiligen!
- Nachbarschaftliche Beratung in Energiefragen!
- Energiewende vor, mit und für den Ort!
Was sind unsere Ideen:
- Errichtung und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativen Energien. Gemeinsame Kapitalanlage!
- Errichtung und Unterhaltung von Nahnetzen (z. B. Wärme und Kälte). Unterstützung von Energiequartieren!
- Absatz von Energie in Form von Strom, Wärme und Gas an die Mitglieder.
- Aktive Beteiligung am Klimaschutz, zum Beispiel durch den Erwerb von Emissionsrechten oder die Unterstützung von Klimaschutzprojekten.
- Einbindung der örtlichen Unternehmen.
- Soziales und kulturelles Leben vor Ort mitgestalten bzw. unterstützen.
- Unterstützung und Beratung in Fragen der regenerativen Energiegewinnung einschließlich einer Information von Mitgliedern und Dritten, sowie Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Klima und Energie.
- Handel mit Anlagen zur Erzeugung/Speicherung regenerativer Energien für Mitglieder und Dritte.
- Beratung und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, insbesondere in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Hochschulen, sowie Firmen vor Ort.
- Widmung zum Zwecke der Förderung der Mobilität, darunter auch die Beschaffung von Elektromobilen zwecks Leasings an Dritte (sowohl Voll-Leasing als auch Sharing in Quartieren).
Wir suchen noch:
Handwerker, Steuerexperten, Web-Experten und Neugierigen aus Bonn, die sich mit den Absichten, Zielen und Problemen des Friesdorfer Energie Vereins „FriEnergie“ auseinandersetzen wollen und vielleicht noch ganz andere, tolle Ideen haben.
Junge Leute sind besonders willkommen!
Was zuerst vor Ort gemacht werden
soll?
01
Aufbau einer Energieerzeugung im Ort (Sonne, Wind, Wasser,
Bio)
02
Aufbau einer Speicherinfrastruktur für Strom und Wärme im Ort
03
Überflüssiger Strom wird in Wärme umgewandelt im Ort
04
Wärme wird an die Bürger weitergeleitet im Ort
Langfristig hat unser Geschäftsmodel zumindest in Städten den Vorteil, dass wenn sich die gesetzlichen oder örtlichen Gegebenheiten ändern (wie z.B. Möglichkeiten des Energy-Sharings oder Speicheraufbau) wir in der Lage sind, Energiequartieren in den Bonner Orten zur Unabhängigkeit von Energiekonzernen zu verhelfen und stabile, günstige Preise für Wärme und Strom, die vor Ort erzeugt werden, zu garantieren.
Was kostet die Mitgliedschaft
Der Beitrag ist 30,00 Euro pro Jahr für Einzelpersonen und 50,00 Euro pro Jahr für Ehepaare oder Familien.
Klimawandel und teure Energie sind da! Ändern wir beides gemeinsam und gestalten unsere
Energiezukunft selbst!
Schließen Sie sich uns an!
Gemeinsam für eine bessere Energiezukunft
Werden Sie Mitglied im Friesdorfer Energie Verein und unterstützen Sie unsere Mission für erneuerbare Energien.